Szenen mitten aus dem Leben, die Komik der menschlichen Alltäglichkeit und musikalische Elemente sind die Mittel, mit denen der Regisseur und Autor Peter Hauser und die Schauspieler des Kleinen Theater Hall fröhlich-sensibles Theater für Menschen zwischen 6 und 96 Jahren machen.
Das Amateurtheater Kleines Theater Hall in Schwäbisch Hall hat sich aus einer Gruppe junger Pädagogen entwickelt, die im Sonnenhof zwei "Grips-Stücke" zur Aufführung brachte - "Doof bleibt doof" von Volker Ludwig für Kinder und "Voll auf der Rolle" von Leonie Ossowski für Jugendliche. Kontinuierlich, seit über 30 Jahren, entwickelt und produziert das Kleine Theater Hall weitere Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Schwäbisch Hall. Dazu diente 14 Jahre lang die ehemalige TheaterWerkstatt in der Lange Straße als Heimstatt. Seit 2016 wird im Kulturzentrum Altes Schlachthaus mit den Theaterproben, Kulissenarbeiten und Workshops für Kinder, die „KreativWerkstatt“, ebenso für Jugendliche und Erwachsene der Spiel-Raum im Theater erprobt und Lust auf Theater gemacht.
Das Theater als komödiantische und tragische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit findet hier seinen Platz. Theaterspielen lernen, heißt: sich auf eine Reise begeben. Sich darstellen, heißt, nicht sich produzieren; fröhlich oder traurig spielen, in der Absicht für das Publikum agieren, sondern sich selbst erleben, sich erfahren, sich dann, auf der Bühne, für eine andere Rolle entscheiden, den darzustellenden Menschen kennen lernen - nicht nur den Text, den dieser Mensch spricht. Im Theater ist es wie im Leben; es ist nicht die Sprache, sondern der Sprecher, der die Bedeutung verleiht.
Zur kulturellen Vielfalt trägt der Verein Kleines Theater Hall e.V. im Kulturzentrum Altes Schlachthaus bei. Durch die Aufführungen seiner eigenen Stücke und mit seinen Veranstaltungen für die ganze Familie betreibt das Haller Amateurtheater ein regelmäßiges und unabhängiges Theaterprogramm.
Gemeinsam mit einer bunten Mischung profilierter, freier Kleinkunst- und Theatergruppen hat sich der Theatersaal im Alten Schlachthaus mit der Fantasie und dem Humor der Künstler und des Publikums als Kulturtreff der besonderen Art entwickelt. Mit über 60 Theateraufführungen als Veranstalter war das Kleine Theater Hall e.V. nun 30 Jahre lang aktiv tätig, Fünf Mal fand der Haller Theater Herbst mit vielseitigen Veranstaltungen statt und 1994 begründete das Haller Amateurtheater damit den ersten Haller Kulturherbst in der Haller Innenstadt.
Inzwischen sind 28 eigene Inszenierungen mit über 40 im Schauspiel und in der Bühnentechnik wirksamen Menschen produziert worden und erfolgreich über die Bühne gegangen. Darunter meist selbst entwickelte Stücke und Theaterstücke weiterer bekannter Autoren, wie Elke Heidenreich, Peter Turrini, István Örkeny, Robert Thomas, u.a.
Auflistung aller Stücke in den letzen 30 Jahre:
12.03.1989 | „Unternehmen Arche Noah“ von Elke Heidenreich | Regie: Peter Hauser mit Rainer Möck, Jutta Benz-Härtig, Gunther Lang-Zipperer, Ute Legenstein, Elke Feucht, Klaus Ehrmann, u.a. |
04.05.1990 | „Die Wirtin“ von Peter Turrini | Regie: Peter Hauser mit E. Feucht, R. Möck, G. Lang-Zipperer, K. Ehrmann, Joachim Fritz, u.a. |
11.09.1993 | „Ein wenig Gewalt“ Improvisationen, Eigenproduktion | mit E. Feucht, Conrad Dietze, Cathrin LeCoutre, Beate Meier, u.a. |
22.11.1995 | „Ausflug mit Clowns“ von F.K.Waechter | Regie: Peter Hauser mit Bernd Bussenius, E. Feucht, Beate Meier, C. LeCoutre, C. Dietze |
03.10.1997 | „Schnarchen Steine nachts ?“ von Marcel Cremer und Helga Schauss | Regie: Peter Hauser mit E. Feucht, R. Möck, Helga Ley, Ralf Drechsel, Veronika Kirchner, u.a. |
06.11.1999 | „Mamasan - die Klammernprinzessin“ von Peter Hauser | Regie: Peter Hauser mit V. Kirchner, E. Feucht und R. Möck. |
Seit 2003 im KULTURZENTRUM ALTES SCHLACHTHAUS:
07.07.2001 | „Das Zepter“ Clown-Theater, Eigenproduktion | Regie: Peter Hauser mit Veronika Kirchner und Gabriele Scherrer. |
13.10.2001 | „Das Fest“ von Peter Hauser | Regie: Peter Hauser mit E. Feucht, R. Möck, V. Kirchner und G. Scherrer. |
14.11.2003 | „Francesca, die Geschichtenerzählerin“ von P. Hauser | Regie: Peter Hauser mit Rahel Thiessat, E. Feucht, G. Scherrer und V. Kirchner |
13.11.2004 | „Josef und Maria“, Schauspiel von Peter Turrini | Regie: Peter Hauser mit E. Feucht und R. Möck |
29.04.2005 | „Rotkäppele“ märchenhaftes Clown-Theater, Eigenproduktion, frei nach Gebrüder Grimm | Regie: Peter Hauser |
21.10.2005 | „Das tapfere Schneiderlein“ von P. Hauser, frei nach Gebr. Grimm | Regie: Peter Hauser mit Hiltrud Schäfer, E. F., B. Meier-Lang, R. M. |
17.11.2006 | „ICH...bin Schauspielerin“ ein heiter-melancholischer Monolog, von P. Hauser | Regie: Peter Hauser mit Elke Feucht; |
10.12.2007 | „Projekt Band“ eine Workshop-Präsentation, von P. Hauser | Regie: Peter Hauser mit Judith Feucht, Irina Butschek, Laura Zipperer, u.a. |
07.03.2008 | „Malfälscher – Holzdiebstahl am Kocher“ Heimatdrama von P. Hauser | Regie: Peter Hauser mit E. F., R.M., B. Meier-L., Hanna Feucht und Mira Scherrer |
24.10.2009 | „König Drosselbart“ | Regie: Peter Hauser |
19.06.2010 | "Aus klein wird GROß" und den Darstellerinnen der KreativWerkstatt | mit Amara, Carolin, Helena, Michelle, Mareike, Zora und Samira |
06.11.2010 | „Katzen-Spiel“ von István Örkeny | Regie: P. Hauser mit E.F., R.M., B.M.-L., H.F., U. Felis, St. Lude. |
15.10.2011 | „Geheime Geheimnisse“ von P. Hauser und den Darstellerinnen der KreativWerkstatt | Regie: Peter Hauser mit Alexandra, Amara, Eleah, Helena, Isabelle, Luca, Mara, Michelle, Mareike, |
21.10.2011 | „Herzlich Willkommen“ von P.Hauser | Regie: Peter Hauser mit Elke Feucht und Hanna Feucht |
03.11.2012 | „Wenn der Froschprinz schäbbert...“ Clown-Theater, Eigenproduktion | mit V. Kirchner und G. Scherrer |
06.04.2013 | „R.W.-eine Collage“ eine Sinfonie fürs Auge, Eigenproduktion | Regie + Idee: Peter Hauser, Technik + Konzept: Michael Hieke mit B.M.-L., E.F., R.M., H.F., Julia Lukas und Judith Feucht. |
26.04.2014 | „Ach, du bist es“ von P. Hauser | Regie: Peter Hauser, Technik + Konzept: Michael Hieke mit E.F., J.F., H.F. und R.M. |
03.05.2014 | „Jorinde und Joringel“ von P. Hauser, frei nach Gebr. Grimm | Regie: Peter Hauser mit B.M.-L., J.L., Nurcihan Kaplan und Heiner Wickel |
19.02.2016 | „! ViDA REAL“ von P. Hauser | Regie: Peter Hauser, Technik + Konzept: Michael Hieke mit E.F., B.M.-L., H.F., J.F., R.M.,J.L., Christoph Lahres, Sue Gallinat, Rocío Gálvez Castillo und Fred Giegler |
29.04.2017 | "Die Acht Frauen" von Robert Thomas | Regie: Peter Hauser, Technik und Bühnenkonzept: Rainer Möck, Regieassistenz: Guido Heidrich mit E.F.(Augustine), J.F.(Suzanne), H.F.(Pierrette), B.M-L.(Mamy), J.L.(Chanel), S.G.(Gaby), Nadire Öz(Louise) und Theresa Müller(Catherine) |
28.10.2017 | "Kannst du pfeifen, Johanna" von Ulf Stark, bearbeitet von P. Hauser | Regie: Peter Hauser, Technik und Bühnenkonzept: Rainer Möck mit Guido Heidrich(Nils Anderson), Anna Walter(Leni) und Davina Wisbar(Charlotte) |
24.11.2018 | "LAZY SUNDAY" von P. Hauser | Regie: P. Hauser, Eigenproduktion; mit Sue Gallinat (Rosa), Guido Heidrich (Franz), Judith Feucht (Roxy), Katrin Buske ( Pia Grothe), Elke Feucht (Anni), Rainer Möck (Richard) und Beate Meier-Lang (Lydia) |